Pinterest Hidden Image

Ladebooster für das Wohnmobil

Was ist beim Kauf von Ladebooster zu beachten?

Unterschiede, Vorteile & Nachteile: LiFePo4, Votronic, Victron, Schaudt

Rubrik: Wohnmobil Zubehör

Letzte Aktualisierung:

Jetzt mit Freunden teilen. Vielen Dank!
Wohnmobil mit Ladebooster

Ladebooster Wohnmobil: Welche gibt es? Unterschiede, Vorteile und wissenswertes zu Booster für Batterie-Spannungen von 12 Volt, 24 Volt bis 48 Volt.

 


Was ist ein Ladebooster?

Das Wohnmobil nimmt in Bezug auf die Fahrzeugbatterie eine Sonderstellung ein. Benötigt werden neben einer regulären Batterie auch eine Zweitbatterie bzw. Bordbatterie für die Elektrik im Wohnraum. Damit die reguläre Batterie nicht mit zur Stromversorgung im Innenraum herangezogen wird, ist eine Trennung erforderlich.

Etliche Camper sind in den letzten Jahren zu diesem Zweck von Trennrelais auf Ladebooster umgestiegen. Die wichtigsten Unterschiede und Tipps, für die Auswahl von LiFePo4 Ladebboster, finden Sie im nachfolgenden Ratgeber.




Was macht ein Ladebooster im Wohnmobil?


Sind Ladebooster überhaupt notwendig?


Ladebooster ist der moderne Name eines Ladereglers für das Wohnmobil. Ziel ist es, mit dem Einbau des Ladeboosters eine verbesserte und zielführendere Leistung im Vergleich zu den serienmäßig eingebauten Trennrelais zu erhalten.

Im Prinzip ist ein Ladebooster ein Batterie zu Batterie Ladegerät (B2B). Dabei wird aus der Starterbatterie während der Fahrt die Wohnraumbatterie aufgeladen.

Um dem Sinn und Zweck dieser Laderegler auf die Spur zu kommen, ist es hilfreich am Anfang zu beginnen. Die Kombination aus Fahrzeug und Wohnraum ist in etwa vergleichbar mit dem Strom im eigenen Zuhause.

In der Küche wird oftmals ein separater Stromkreis verwendet, um dem erhöhten Stromverbrauch gerecht zu werden.

Im Wohnmobil wird dieser abgetrennte Stromkreislauf für den Wohnbereich durch eine zweite Batterie gekennzeichnet. Dies kann z.B. eine Blei-Säure, Blei-Gel, AGM oder Lithium Batterie sein.

Unabhängig vom Batterietyp kommt als Energiequelle oft nur die Lichtmaschine vom Fahrzeug in Betracht.

Ladebooster sorgen dafür, dass die Zweitbatterie zwar während der Fahrt parallel geladen wird, aber der Stromverbrauch im Innenraum nicht durch die Energie der regulären Fahrzeugbatterie erfolgt. Der Ladevorgang sollte dabei effizient, schnell und sicher erfolgen.

Fehlt dieses Verbindungsstück zwischen beiden Batterien, würde die Flexibilität, die ein Wohnmobil bietet, viel zu häufig von der Starthilfe anderer Personen abhängig sein.

Denn anders als im Auto gibt es im Wohnmobil viel mehr Geräte, die ständig mit Energie versorgt werden müssen. Ohne ein effizientes Booster gestütztes Ladesystem sind Probleme vorprogrammiert.

Es ist nicht notwendig, aber empfehlenswert ein Wohnmobil Ladebooster an Bord zu haben. Eine spätere Nachrüstung ist möglich.



Wohnmobil Kurzbewertung

Online Kurzbewertung

Marke 



  • Neutral & Unabhängig
  • Für Versicherung/Verkauf/Kauf
  • Auswertung von Bildmaterial
  • Gutachter geprüfte Bewertung
  • Günstiger als ein Wertgutachten
  • Anerkannter Wertnachweis

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu Marcus Andreas Monsieur Kfz-Marktbeobachtung. Mehr Infos anzeigen.