Kfz Veräusserungswert: Auto Händlereinkaufswert Check
Wie viel ist mein Auto nach Händlereinkaufpreis wert?
Bewerta | Verkaufspreis vom Auto ermitteln.
Letzte Aktualisierung:
Spätestens wenn das Auto privat verkauft werden soll - sind verlässliche Informationen zum Veräusserungswert wichtig.
Niemand will sein Auto unter wert verkaufen.
Die Empfehlung lautet daher - lassen Sie Ihr Auto vor Verkauf wenn möglich neutral bewerten.
Was bedeutet Veräusserungswert bezogen auf ein Auto?
Der Begriff Veräußerungswert wird häufig in Zusammenhang einer steuerlichen Bewertung verwendet. Es ist der Preis eines Wirtschaftsgutes netto.
In diesem Fall der Verkaufspreis eines PKW, der bei einer Veräußerung zu erzielen wäre.
Den Auto Verkaufspreis ermitteln heutzutage viele Fahrzeugbesitzer Online im Internet. Zu beachten sind dabei die zahlreichen Begriffe, die sich allesamt auf den "Fahrzeugwert" beziehen.
Dazu zählen der Händlereinkaufspreis und Händlerverkaufspreis. Also die Preise, für die ein Händler das Fahrzeug ankaufen und wieder verkaufen würde.
Darüber hinaus gibt es noch weitere Begriffe wie Marktwert, Restwert und Zeitwert.
Doch welcher "Wert" ist überhaupt für den Autoverkauf relevant?
Bei einen privaten Autoverkauf ist der Marktwert von besonderer Relevanz.
Der Marktwert ist der aktuelle Wert (hier von Fahrzeugen) auf dem Automarkt. Der Marktwert wird dabei von den Marktteilnehmern bestimmt.
Wertbestimmung: Kfz mit Unfallschäden
Bei Fahrzeugen mit Unfallschäden ermitteln Kfz-Sachverständige und Gutachter verschiedene Fahrzeugwerte.
Je nach Umfang des Kfz-Gutachtens sind das die Höhe der Reparaturkosten, der Marktwert, der Restwert sowie der Wiederbeschaffungswert.
Was ist der Auto Restwert?
Der Restwert ist der Wert, den das Auto nach einen Unfall noch hat. Der voraussichtliche Verkaufserlös von Fahrzeugen nach einem Schaden wird ebenfalls als Restwert bezeichnet.
Was ist eine Autobewertung?
Mit Hilfe einer Autobewertung kann der aktuelle Fahrzeugwert oder ein Verkaufspreis berechnet werden. Das entspricht dem Preis, den das Auto am Gebrauchtwagenmarkt bei privaten Verkauf voraussichtlich noch erzielen wird.
Was bedeutet Händlereinkaufswert?
Der Händlereinkaufswert ist wortwörtlich zu verstehen. Bezogen auf ein Auto oder ein anderes Kfz, ist es der Preis, den ein Händler bei Fahrzeugankauf voraussichtlich zahlen wird.
Es ist ein Händler-Ankaufspreis netto unter Berücksichtigung von Zustand, Standzeit, Gewinnmarge und anderer Preis-relevanten Kriterien. Der Händlereinkaufswert ist gleichbedeutend mit Händlereinkaufspreis.
Ein hoher Verkaufspreis ist daher nicht zu erwarten. Schließlich will ein Auto-Händler den PKW schnellstmöglich mit Gewinn weiter verkaufen.
Der Händlereinkaufspreis ist als Ankaufpreis netto zu verstehen. Bei einer Inzahlungnahme wird häufig ebenfalls nach Händlereinkaufswert kalkuliert.
Autoverkaufspreise nach Schwacke
Wie wird der Händlereinkaufspreis ermittelt?
Um den Händlereinkaufspreis zu ermitteln nutzen Kfz-Händler zur preislichen Orientierung oft die Schwacke Liste. Darin sind vor kalkulierte Listenpreise für den Ankauf/Verkauf von Gebrauchtwagen zu finden.
Zusätzlich sollten die aktuellen Auto Verkaufspreise vergleichbarer PKW über Gebrauchtwagenbörsen wie z.B. mobile.de recherchiert werden. Diese Preise sind aktueller und bilden die tatsächlichen Preisverhältnisse am Markt genauer ab.
Ideal hinsichtlich einer unparteiischen Preisbewertung wäre es, sich den Auto Zeitwert neutral vom Experten (Sachverständigen) ermitteln zu lassen. Dadurch können Sie als Verkäufer besser abschätzen, ob der Händlereinkaufspreis überhaupt fair und marktgerecht ist.
Tipp: Den Verkaufspreis vom Auto können Sie neutral und objektiv auf unserer Webseite ermitteln.
Zu beachten ist, dass der Automarkt mit seinen Preisschwankungen im stetigen Wandel ist. Die Gebrauchtwagenpreise verändern sich täglich. Regionale und saisonale Unterschiede wirken sich ebenfalls auf den Zeitwert aus. Zudem variieren die Autopreise je nach Region und Bundesland.
Auto Wertverlust bei Unfall
Der Veräußerungswert bzw. der Auto Verkaufspreis sinkt nach einem Unfallschaden deutlich. Und das auch wenn alle Mängel vollständig beseitigt wurden.
Verbraucher ziehen den Kauf von unfallfreien Autos vor. Dementsprechend schwierig gestaltet sich der private Verkauf von verunfallten Autos.
Aufgrund des zu erwartenden niedrigen Veräußerungswertes und der Schwierigkeit überhaupt einen Käufer zu finden - kann es sinnvoll sein, dass Auto direkt an einen Kfz-Händler zu verkaufen.
Kfz Restwert ermitteln
Wie wird der Restwert vom Kfz berechnet?
Den Kfz Restwert ermitteln in der Regel Kfz Sachverständige und Gutachter. In Zuge dessen werden dabei auch oft, die Höhe der Reparaturkosten, der Wiederbeschaffungswert und der Zeitwert ermittelt.
Die Berechnung basiert auf verschiedenen Formeln. Dabei gibt es keine einheitliche Formel, die den genauen Restwert berechnen kann.
Es werden vielmehr verschiedene Methoden angewendet um Durchschnittspreise zu ermitteln. Eine zentrale Rolle spielen dabei der ehemalige Kaufpreis des Fahrzeugs sowie der Wertverlust.
Generell ist der Veräußerungswert nach reparierten und auch nicht reparierten Unfallschäden schwierig zu kalkulieren. Viele preis-relevante Faktoren müssen berücksichtigt werden.
Unter anderem der Umfang der Schäden und Neupreis des Fahrzeugs. Es ist daher nicht immer einfach festzustellen "Wie viel das Auto tatsächlich noch wert ist".
Der Auto Händlereinkaufswert lässt sich zwar auch mit der Schwacke-Liste und alternativ mit der DAT-Fahrzeugbewertung ermitteln, allerdings nur für mängelfreie Fahrzeuge. In der Schwacke Liste sind immer zwei Preisnotierungen angegeben. Der Händlereinkaufspreis und der Händlerverkaufspreis.
Letzterer Preis stellt eine preisliche Orientierung dar, zu welchen Preis der Händler das Auto mit Profit weiterverkaufen könnte.
Neben Schwacke und DAT Bewertung gibt es noch eine viel zahl anderer Möglichkeiten zur Schätzung von Autoverkaufspreisen. Bei diesen oft computergestützten Kfz-Bewertungen kann aber der Zustand des Fahrzeugs von der "Künstlichen Intelligenz"" nicht erfasst und beurteilt werden.
Neutrale Kfz Wertermittlung: Kfz-Wertermittlung Optische Mängel wie Dellen, Beulen und Kratzer können insofern Fotos zum Fahrzeug gesendet werden bewertet werden. Optische Mängel führen zu einen Wertverlust, der bei der Wertermittlung berücksichtigt werden kann.
Auto Verkaufspreise: Einfluss von Corona, Ukrainekrieg & Inflation
Durch die Auswirkungen der Corona Krise, Inflation sowie Engpässe bei der Materialbeschaffung haben sich auch die Preise von Autos geändert. Viele Autohändler setzen beim Neuwagenverkauf daher verstärkt auf Rabatte.
Die Nachfrage nach Neufahrzeugen stagniert. Der Absatz von Elektroautos und Hybridfahrzeugen ist schlechter als erwartet.
Preistendenz Gebrauchtwagen
Wie entwickeln sich die Preise von Gebrauchtwagen?
Die Preise von Gebrauchtwagen steigen leicht. Früher waren noch Preissteigerungen von bis zu 25%, im Zeitraum von Januar 2020 bis Dezember 2023 zu beobachten.
Aktuell ist die Preisentwicklung etwas abgeflacht. Dennoch liegen die Preise für Gebrauchtwagen auf hohen Niveau.
Gebrauchtwagenpreise steigen?
Welche Gebrauchtwagen Preise steigen am stärksten?
Am stärksten steigen die Gebrauchtwagen Preise für Benziner und Pkw mit Gasanlage.
Ein sparsamer Verbrauch, Zuverlässigkeit und der Kaufpreis sind wichtige Kriterien für Verbraucher. Gebrauchte Hybridfahrzeuge sind hingegen zur Zeit weniger gefragt.
Stärker nachgefragt und preislich dementsprechend höher gehandelt werden Marken Deutscher Hersteller wie z.B. Volkswagen, Mercedes-Benz, BMW und Audi. Danach folgen Modelle von Hyundai, Opel und Volvo.
Preisentwicklung & Nachfrage Diesel Autos
Bei Dieselautos ist es ähnlich. Es fehlen Teile für die Produktion. Hinzu kommt, dass Dieselautos zunehmend unbeliebter werden.
Zu viele Schadstoffe, zu hohe Kraftstoffkosten und zu teuer in der Anschaffung.
Preistendenz Dieselautos: Die Preise vieler Dieselautos sinken - der Wertverlust ist bei bestimmten Modellen besonders hoch. Mehr Informationen dazu unter: Auto Wertverlust: Diesel & Benziner
Schuld daran sind nicht nur die Nachwirkungen von Corona und der Trend zu "umweltfreundlichen" Elektrofahrzeugen. Auch die steigenden Benzin- und Strompreise, die Sanktionen, der Krieg in der Ukraine und die steigende Inflation beeinflussen die Preisentwicklung.
Lohnt sich der Kauf eines E-Autos überhaupt"
Lohnt sich der Kauf eines E-Autos überhaupt bei den aktuellen hohen Preisen für Strom? Was ist überhaupt langfristig günstiger Benziner, Diesel, E-Auto oder doch das Hybridauto?
Einen interessanten Beitrag zu den Thema vom ADAC. Mit Vergleich der Kosten von Elektroauto, Benziner und Diesel.
Kostenvergleich: E-Auto, Diesel, Benziner & Hybrid
Was ist mein Auto Wert?
Private Autoverkäufer fragen sich: Was ist mein Auto noch wert?
Wie hoch ist der Händlereinkaufswert?
Und wie viel ist bei einem privaten Autoverkauf bei Wiederverkauf zu erzielen?
Wie hoch ist der Wertverlust bei Dieselautos?
Die aktuellen erzielbaren Verkaufspreise für Autos - ganz gleich ob Diesel, Benziner oder E-Auto können Sie Online per Kurzbewertung berechnen lassen.
Dadurch erfahren Sie den aktuellen Fahrzeugwert und können bei einen privaten Autoverkauf preislich viel genauer kalkulieren.